Was darf in Bauschuttcontainer?
Prinzipiell dürfen in einen Bauschuttcontainer ausschließlich mineralische Materialien wie:
- Mauerwerk
- Ziegelsteine
- Straßenaufbruch
- reiner Betonabbruch
- Fliesen und Kacheln
- Dachziegel
- Mörtel- oder Putzreste
- Waschbecken und Kloschüsseln
- Holz
- Folien
- Tapeten oder Tapetenanhaftungen
- Kabel
- PVC-Rohre
- Isolier- und Dämmstoffe
- Gips- und Gipskartonplatten
- Dachpappe oder Dachpappeanhaftungen
- Metalle
- Türen
- Fensterrahmen mit Glasresten
- Kunststoffe
- Papier oder Papieranhaftungen
- Ytong- oder Bimssteine, bzw. Leichtbaustoffe, Kalksandstein
Alle anderen Materialien haben in einem Bauschutt-Container nichts verloren. Daran sollte man sich halten, da ansonsten ein Baumischabfall-Container abgerechnet werden muss dessen Entsorgung wesentlich teurer ist, egal wie hoch der Anteil der nicht mineralische Stoffe darin ist.
Zuletzt aktualisiert am 08.03.2016 von Administrator.